Die Steuergruppe der Allianz Gleichwürdig Katholisch äussert sich zu „Dignitas Infinita“
News (page 4)
Simone Curau-Aepli: Es ist unglaubwürdig, dass sich Heiliger Stuhl als moralische Instanz aufführt
in kath.ch: Dass das neuste Vatikan-Schreiben «Dignitas Infinita» die menschliche Würde in den Mittelpunkt stellt, findet Simone Curau-Aepli, Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes, dringend notwendig. Dennoch ist sie entsetzt, dass das Dokument «Kompetenz, Erkenntnisse und Sicht von Frauen bewusst ignoriert».
Junge Menschen und synodale Prozesse: Riesen-Problem und Riesen-Chance
Lesetipp: Moritz Bauer (Jubla und Steuergruppe AGK) und Lisa Holzer (KjG) denken in feinschwarz über junge Menschen in der Kirche nach.
Rückblick und Ausblick
Die Allianz Gleichwürdig Katholisch schaut mit Stolz auf drei bewegte Jahre zurück. Sie wurde in der Schweiz zur wirkungsvollen Kraft und Stimme reformorientierter Personen und Organisationen in der Römisch-Katholischen Kirche. Mit der Veröffentlichung des Jahresberichts 2023 ist es Zeit, die nächsten vier Jahr zu planen. In den Jahren 2025 bis 2028 fokussiert die Allianz Gleichwürdig Katholisch ihr Wirken auf #MachtTeilenMissbrauchVerhindern.
Neue Zugehörige in der Projektgemeinschaft: Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt
Herzlich willkommen in der Projektgemeinschaft, liebe RKK Basel-Stadt
Wird die Bischofskonferenz zum synodalen Prozess Stellung nehmen? Fünf Fragen stehen im Raum
kath.ch berichtet über unsere 5 Fragen an die SBK und an die RKZ.
5 Fragen zur Synodalität
Die Synodalität verliert auch im Jahr 2024 nicht an Aktualität und Relevanz. Zu den nächsten Schritten im synodalen Prozess, national und international, stellt die Allianz Gleichwürdig Katholisch der RKZ und der SBK, in einem am 01. März 2024 versandten Brief, 5 Fragen zur Synodalität.
Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen
Die Reihe „Synodalität bewegt – weltweit und in der Schweiz“ geht mit einem Beitrag von Eva-Maria Faber weiter. Sie stellt einen Artikel über die Chancen, die Synodalität bietet, zur Verfügung.
Erklärung des Vatikans zu Segnungen
Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung; damit ist es jedoch nicht getan. Die Erklärung zeigt, dass eine echte Erneuerung der katholischen Sexuallehre nötig ist, damit die Kirche allen Menschen, unabhängig von ihrem Lebensentwurf, die gleiche Würde und die gleichen Rechte zuspricht.
Rom hat gesprochen, die Sache ist erledigt – Wirklich?
Die Reihe „Synodalität bewegt – weltweit und in der Schweiz“ geht mit einem Beitrag von Bischof Erwin Kräutler. Er hat einen älteren, aber immer noch sehr relevanten, Artikel zur Leitung von katholischen Gemeinden zur Verfügung gestellt.