in kath.ch: Dass das neuste Vatikan-Schreiben «Dignitas Infinita» die menschliche Würde in den Mittelpunkt stellt, findet Simone Curau-Aepli, Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes, dringend notwendig. Dennoch ist sie entsetzt, dass das Dokument «Kompetenz, Erkenntnisse und Sicht von Frauen bewusst ignoriert».
News - Seite 4 von 10 - Gleichwürdig
Junge Menschen und synodale Prozesse: Riesen-Problem und Riesen-Chance
Lesetipp: Moritz Bauer (Jubla und Steuergruppe AGK) und Lisa Holzer (KjG) denken in feinschwarz über junge Menschen in der Kirche nach.
Rückblick und Ausblick
Die Allianz Gleichwürdig Katholisch schaut mit Stolz auf drei bewegte Jahre zurück. Sie wurde in der Schweiz zur wirkungsvollen Kraft und Stimme reformorientierter Personen und Organisationen in der Römisch-Katholischen Kirche. Mit der Veröffentlichung des Jahresberichts 2023 ist es Zeit, die nächsten vier Jahr zu planen. In den Jahren 2025 bis 2028 fokussiert die Allianz Gleichwürdig Katholisch ihr Wirken auf #MachtTeilenMissbrauchVerhindern.
Neue Zugehörige in der Projektgemeinschaft: Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt
Herzlich willkommen in der Projektgemeinschaft, liebe RKK Basel-Stadt
Wird die Bischofskonferenz zum synodalen Prozess Stellung nehmen? Fünf Fragen stehen im Raum
kath.ch berichtet über unsere 5 Fragen an die SBK und an die RKZ.
5 Fragen zur Synodalität
Die Synodalität verliert auch im Jahr 2024 nicht an Aktualität und Relevanz. Zu den nächsten Schritten im synodalen Prozess, national und international, stellt die Allianz Gleichwürdig Katholisch der RKZ und der SBK, in einem am 01. März 2024 versandten Brief, 5 Fragen zur Synodalität.
Programm rund um die Weltsynode
Wie kannst du an der Weltsynode teilhaben?
IG M!kU: Podcast mit Vreni Peterer
Im Fadegrad Podcast erzählt Vreni vom sexuellen Übergriff durch einen Priester, die Folgen und über die IG M!kU.
Aufarbeitung Missbrauchsfall im Bistum Basel
Abwarten ist nicht genug: Zusätzlich zur Untersuchung der kirchenrechtlichen Fehler braucht es eine Aufarbeitung der administrativen Fehler.
IG M!kU «Kirchliche Missbrauchsaufarbeitung darf keine ‹Blackbox› sein»
Der Vorstand der Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld (IG-MikU) ist «erschüttert über den Umgang von Kirchenoberen mit Betroffenen». Er fordert «eine transparente und proaktive Kommunikation der Verfahrensabläufe».