Seit Januar 2021 gibt es die Allianz Gleichwürdig Katholisch (AGK). Die katholische Landeskirche Thurgau hat an ihrer Herbstsitzung 2022 beschlossen, der Projektgemeinschaft der AGK beizutreten und sie finanziell zu unterstützen.
News (page 8)
Antwort der AGK auf den Neujahrsbrief der Bischöfe von Chur, St. Gallen und Basel
„Sie wissen so gut wie wir, dass es nicht nur zwei, drei Seelsorger*innen sind, die sich nicht immer an
die Vorschriften halten. Es sind viele – Geweihte und Nichtgeweihte.“
die Vorschriften halten. Es sind viele – Geweihte und Nichtgeweihte.“
Zu Joseph Ratzinger und dem «Santo subito»
Die Würdigungen des verstorbenen Theologen Joseph Ratzinger und Papstes Benedikt XVI. sind in der Mehrzahl schöngefärbt und vom Grundsatz geprägt, dass über Tote nichts Kritisches gesagt werden soll. Der AGK ist es wichtig, auch auf kritische Kommentare und vor allem…
Synodale Inputs für Prag: mehr Jugend, mehr Queerness, mehr Inklusion – und weniger Illusion
Im Februar ist das europäische Synoden-Treffen in Prag. Vor Ort nimmt eine vierköpfige Delegation teil. Und online lassen sich zehn Menschen aus der Schweiz zuschalten. Was motiviert sie? Für welche Anliegen möchten sie kämpfen? Antworten von Valentina Anzini, Mentari Baumann, Renata Asal-Steger und Simon Spengler.
Das göttliche Kind nicht mit dem Bad ausschütten
Katharina Jost Graf schreibt im Willisauer Boten ihre Gedanken zu Weihnachten nieder.
Porträt über AGK Steuergruppenmitglied Katharina Jost
Sie ist Seelsorgerin, war die erste Gemeindeleiterin in der Schweiz und engagiert sich als Vize-Präsidentin des SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund und in der Allianz Gleichwürdig Katholisch für eine glaubwürdige katholische Kirche. Im Porträt mit kath.ch erzählt sie über ihr Wirken.
Queere Aktivistin, geweihte Jungfrau: So divers ist die Schweizer Online-Delegation für Prag
Bischof Felix Gmür und drei Katholikinnen werden die Schweiz beim europäischen Synodentreffen in Prag vertreten. Online schalten sich zehn weitere Menschen zu – aus der Propstei in Wislikon. Die Gruppe ist divers: von der geweihten Jungfrau Claire Jonard bis zur queeren Aktivistin Mentari Baumann.
Gleichwürdigkeit im Kloster Illanz
Es könne nicht sein, dass in ihr nur die Männer das Sagen hätten. Im 21. Jahrhundert könnten die Frauen immer noch nicht Priesterinnen sein und die Sakramente spenden, das gehe nicht. Dass in der Kirche nicht alle Menschen gleichbehandelt würden, sei nicht in Ordnung, richte sich gegen die Menschenwürde.
Fokus: Wie geht Frauen in der katholischen Kirche?
Mentari Baumann, Geschäftsführerin der Allianz Gleichwürdig Katholisch, stellt sich den Fragen von Sibylle Ratz und Saskia Richter
Meine Erfahrung lehrt mich: Berufung ergeht an einzelne, an Männer und Frauen
Die Untersekretärin des vatikanischen Synodensekretariats, Nathalie Becquart, erteilt der Weihe von Frauen aktuell eine Absage. Unsere Reaktion.