kath.ch berichtet über die konkreten Vorschläge der AGK für eine gleichwürdige Vorbereitung auf die Weltsynode.
News - Seite 6 von 10 - Gleichwürdig
Gleichwürdige Vorbereitung auf die synodale Versammlung in Rom
Eine gleichwürdige Vorbereitung auf die synodale Versammlung in Rom beinhaltet unserer Meinung folgende Schritte.
Synodalität in der Kirche? Es gibt gute Beispiele…
Jugendverbandsarbeit kann helfen, Synodalität besser zu verstehen. Moritz Bauer zeigt das Schweizer Beispiel.
Die Kirche und die Jugend
In der Schweizer Illustrieren Extra Ausgabe sind auch Beiträge über AGK Menschen zu finden.
Wo bleibt das Schlussdokument zur Europasynode?
Die Allianz Glaubwürdig Katholisch fordert das CCEE in einem heute versendeten Brief auf, im Sinne der Synodalität und Transparenz das Schlussdokument mit den entsprechenden Informationen, ob, was und warum im Vergleich zum verlesenen Entwurf geändert wurde, möglichst sofort zu versenden.
Der Synodale Prozess muss gelingen
Helena Jeppesen-Spuhler benennt offen die Chancen und Herausforderungen des Synodalen Prozesses. Sie war Mitglied der Schweizer Delegation an der europäischen Versammlung, die vom 5. bis 9. Februar in Prag stattfand.
Liebe Delegierte
In einem Statement an die Delegierte der Europasynode in Prag unterstreicht Helena Jeppesen unter anderem die Notwendigkeit eines klar geregelten Abstimmungsverfahren.
«Stützen und stärken, was schon existiert»
Seit Januar 2021 gibt es die Allianz Gleichwürdig Katholisch (AGK). Die katholische Landeskirche Thurgau hat an ihrer Herbstsitzung 2022 beschlossen, der Projektgemeinschaft der AGK beizutreten und sie finanziell zu unterstützen.
Zu Joseph Ratzinger und dem «Santo subito»
Die Würdigungen des verstorbenen Theologen Joseph Ratzinger und Papstes Benedikt XVI. sind in der Mehrzahl schöngefärbt und vom Grundsatz geprägt, dass über Tote nichts Kritisches gesagt werden soll. Der AGK ist es wichtig, auch auf kritische Kommentare und vor allem…
Synodale Inputs für Prag: mehr Jugend, mehr Queerness, mehr Inklusion – und weniger Illusion
Im Februar ist das europäische Synoden-Treffen in Prag. Vor Ort nimmt eine vierköpfige Delegation teil. Und online lassen sich zehn Menschen aus der Schweiz zuschalten. Was motiviert sie? Für welche Anliegen möchten sie kämpfen? Antworten von Valentina Anzini, Mentari Baumann, Renata Asal-Steger und Simon Spengler.