In verschiedenen Gruppen sind wir der Frage „Wie leben wir #GleicheWürdeGleicheRechte“ nachgegangen. Im Zentrum stand dabei immer die Vernetzung, die gegenseitige Inspiration und das Suchen und Finden von Synergien innerhalb der Projektgemeinschaft.
News - Seite 8 von 10 - Gleichwürdig
«Die Schweizer Kirche darf den Anschluss zur Jugend nicht verpassen»
AGK Trägerorganisation Jungwacht Blauring Schweiz begrüsst die Erweiterung des synodalen Prozesses.
«Es ist gut, dass auch nicht-geweihte Menschen in den synodalen Prozess auf allen Ebenen einbezogen werden»
im synodalen Prozess auf allen Ebenen einbezogen werden. Das darf jedoch nicht dazu führen, dass anstehende Entscheidungen weiter hinausgezögert werden.
Lesbisch und katholisch zum Trotz: Kultur-Talk mit Mentari Baumann
AGK Geschäftsführerin Mentari Baumann im SRF Kultur-Talk über #GleicheWürdeGleicheRechte, Reformanliegen in der römisch-katholischen Kirche und die vielen engagierten Seelsorger:innen, die „einfach machen“.
Neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie
Wir haben zu einem Vortrag mit Sr. Dr. Birgit Weiler nach Zürich eingeladen. Sr. Birgit hat uns einen Einblick in verschiedene Bereiche gegeben: die Amazoniensynode, die Umstände und Herausforderungen der römisch-katholischen Kirche in Lateinamerika und den Veränderungen und Aktivitäten seit der Synode.
Fachtagung «Sakramentalität und Kirche»
Auch Vertreter:innen der Allianz Gleichwürdig Katholisch konnten an der Tagung über Sakramentalität und Kirche teilnehmen.
Schweizer Synodenbericht 2022
Wir sind erfreut, dass die «heissen Eisen», die wir uns auf die Fahne geschrieben haben, Teil des Berichts sind.
Dieser Bericht muss nun mit Überzeugung in den kommenden Etappen der Synode vertreten werden.
Dieser Bericht muss nun mit Überzeugung in den kommenden Etappen der Synode vertreten werden.
Es braucht Leute, die Druck machen und stören
Interview im reformert. mit AGK Geschäftsführerin Mentari Baumann zu den Reformanliegen der Allianz Gleichwürdig Katholisch und den Verhaltenskodex im Bistum Chur.
Dem Klerikalismus die Wurzel ziehen
Ein Gastkommentar von AGK Vertreterin Karin Klemm in kath.ch: Erwachsene Menschen sollten sich nicht mehr vorschreiben lassen, von wem sie begleitet werden, wer sie salbt und zur Mahlfeier einlädt. Gemeinsam mit der Kirchenleitung sollten die Pfarreien nach Berufung fragen, über Bewährung nachdenken und gemeinsam ordinieren.
Sakramente gehören auf den Boden der Seelsorge
Karin Klemm, Vertreterin der AGK, brachte von seiten der #JuniaInitiative den Stand der theologischen Reflexion und Erfahrungen ein, sowie unser Plädoyer für sakramentales Feiern innerhalb seelsorgerlicher Räume und Beziehungen: Kein Heil ausserhalb von Beziehung.