Herbert-Haag-Wandermedaille für Freiheit in der Kirche geht an Hella und Gregor Sodies sowie an die Pfarrei Johannes XXXIII Die Herbert-Haag-Wandermedaille geht an das Theologenehepaar Hella und Gregor Sodies, die gemeinsam die Pfarrei Johannes XXIII in Greifensee-Nänikon-Werrikon im Kanton Zürich leiten.…
News - Seite 2 von 10 - Gleichwürdig
Zoom mit Helena Jeppesen-Spuhler
Helena Jeppesen Spuhler ist inzwischen in Rom zur zweiten Sitzung der Weltsynode vom 2. – 27. Oktober. Die AGK organisiert wieder ein Zoom-Treffen mit Helena. Der Zoom findet statt am 19. Oktober von 11:30 bis 12:30. Ihr könnt euch anmelden per…
Frauengebets-Initiative zur Welt-Synode 2.-27. Oktober in Rom
Frauengebets-Initiative zur Welt-Synode 2.-27. Oktober in Rom Die Vernetzung berufener Frauen, welche aus der Veröffentlichung des Buches von Sr. Philippa Rath «Weil Gott es so will» hervorgegangen ist, hat Impulse für eine Frauen – Gebetsinitiative entwickelt. Auf diese Weise soll dem Anliegen…
Lebensformen der Seelsorgerinnen und Seelsorger
Das Präsidium der SBK hat sich an seiner Sitzung vom 29. Januar 2024 mit der Frage der Lebensformen von pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befasst. Es ging um die Frage, wie Seelsorgende, die in einer sogenannten «irregulären» Situation leben, beruflich in…
Alternative Leseordnung mit Frauentexten
Alternative Leseordnung mit Frauentexten.Die Frauenkommission der Diözese Linz hat einen alternative Leseplan zusammengestellt für die drei Lesejahre A-C. Die alternative Perikopen – Ordnung findet ihr hier:
Europäische Vorgespräche für Bischofssynode in Linz: Helena Jeppesen ist Mitinitiantin
in kath.ch: Ende August diskutieren 42 Europa-Delegierte das Arbeitsdokument für die Bischofssynode im Oktober im Vatikan. Aus der Schweiz dabei sind Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, sowie Helena Jeppesen-Spuhler und Claire Jonard. Sie habe sich mit der Linzer Professorin Klara Csiszar sehr für das Treffen eingesetzt, sagt Jeppesen gegenüber kath.ch.
Pfarreien vereinen Queersein und Glauben
in der Luzerner Zeitung: Immer mehr Seelsorgende segnen auch Paare, die in der Lehre der katholischen Kirche als nicht gleichwürdig angesehen werden.
Segen für alle per „Button“
in kath.ch: Die Allianz Gleichwürdig Katholisch hat eine Liste von katholischen Seelsorgenden und Pfarrämtern veröffentlicht, die queeren, unverheirateten und wiederverheirateten Paare den Segen zusprechen. Bis jetzt stehen rund zwei Dutzend Pfarreien mit knapp 40 Seelsorgenden drauf. Ein Button macht auf sie aufmerksam.
Segen für Alle
Queere, unverheiratete und wiederverheiratete Paare, die einen Segen wünschen, sollen sofort erkennen, wo sie willkommen sind. Die Allianz Gleichwürdig Katholisch führt eine Liste von katholischen Seelsorger:innen bzw. Pfarrämtern welche allen, die es wünschen, den Segen zusprechen. Ein entsprechender Button auf der Webseite der mitmachenden Pfarreien und Seelsorger:innen macht dies in Zukunft sichtbar.
«Diese Themen sind kein Luxus»
im Aargauer Pfarrblatt Horizonte: Claudia Mennen und Mentari Natasha Baumann waren bei der Frühlingssynode der Landeskirche Aargau zu Gast und haben das Engagement der Allianz Gleichwürdig Katholisch vorgestellt